Ihre Meinung ist uns wichtig!
Wir sind ständig dabei unsere Website für Sie noch besser und benutzerfreundlicher zu machen. Jede Meinung, ob Lob oder Kritik, ist uns wichtig!

Wir freuen uns über Ihre Anregungen!
Fragen?

Werterhalt bzw. Wertverlust beim Elektroauto

Sobald Sie einen Neuwagen gekauft haben, verliert er an Wert. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Verbrenner oder ein Elektroauto handelt. Doch wie hoch ist eigentlich der Wertverlust eines Stromers?

Für Autokäufer ist die Wertstabilität bei Fahrzeugen schwer einschätzbar. Eine Richtlinie bietet die Ernennung zum „automobilen Wertmeister“. Diese Auszeichnung vergeben AUTO BILD und der Restwert-Analyst Schwacke, ein Unternehmen der Autovista Group.

Einmal pro Jahr vergleichen sie in 13 Fahrzeugkategorien von „Kleinstwagen“ bis zum „Oberklassemodell“ und in der Sonderkategorie „Elektrofahrzeuge“ die in Deutschland erhältlichen PKW, um die wertstabilsten Modelle zu ermitteln. Bei der 16. Verleihung im Jahr 2019 wurden 15 Fahrzeuge mit einem Preis gewürdigt.

Werterhalt in der Kategorie «Elektrofahrzeuge»

Ergebnis: Der Wertverlust fällt bei Elektroautos geringer aus als bei Verbrenner-PKW. Die Nachfrage nach Stromern steigt. Leistungsstärkere Akkus haben zu einer Vergrößerung der Reichweite geführt, und auch der Komfort ist höher als bei Elektroautos der ersten Generation.

·        Platz 1: Audi e-tron 55 quattro mit 58,65 % Restwert

·        Platz 2: Nissan Leaf 40 kWh mit einem Restwert von 58,51 %

·        Platz 3: Hyundai IONIQ Elektro mit 57,27 % Restwert

Auswirkungen auf den Gebrauchtmarkt: wertstabile Stromer

Mit einem Restwert von beinahe 60 Prozent bewegen sich die drei Gewinner in der Kategorie „Bester Werterhalt Elektrofahrzeuge“ über dem Marktdurchschnitt von konventionellen Fahrzeugen. Aus diesen Zahlen lässt sich auch ableiten, zu welchen Preisen Elektro-Fahrzeuge auf dem Gebrauchtmarkt angeboten werden. Größere Einsparungen sind vor allem bei älteren Stromern möglich.

Der Werterhalt bei Wagen der Mittelklasse liegt bei ca. 53 %. PKW im Luxussegment erreichen lediglich ca. 51 %. Vergleichbar ist die Wertstabilität der Stromer mit jener von SUVs und Kleinstwagen.

Ausblick auf den zukünftigen Markt

Prognosen sind schwierig. Gerade im Bereich der Elektromobilität schreitet die technische Entwicklung schnell voran. Bei einem starken Innovationsschub, etwa wenn leistungsstärkere Akkus auf den Markt kommen, sinkt der Restwert der Elektro-Fahrzeuge, die noch mit den Batterien der vorherigen Generationen unterwegs sind.

Beim Kauf eines neuen Stromers ist nicht abzusehen, was dieser in den nächsten vier Jahren wert sein wird.

Leasing oder auch Carsharing sind mögliche Alternativen zum Kauf: Die Verträge haben Laufzeiten von zwei bis fünf Jahren. Anschließend ist der Wechsel auf ein aktuelleres E-Auto möglich.

 

Werterhalt von Akkus in Elektro-Fahrzeugen

 

Sobald Sie einen Neuwagen gekauft haben, verliert er an Wert. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Verbrenner oder ein Elektroauto handelt. Doch wie hoch ist eigentlich der... mehr erfahren »
Fenster schließen
Werterhalt bzw. Wertverlust beim Elektroauto

Sobald Sie einen Neuwagen gekauft haben, verliert er an Wert. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Verbrenner oder ein Elektroauto handelt. Doch wie hoch ist eigentlich der Wertverlust eines Stromers?

Für Autokäufer ist die Wertstabilität bei Fahrzeugen schwer einschätzbar. Eine Richtlinie bietet die Ernennung zum „automobilen Wertmeister“. Diese Auszeichnung vergeben AUTO BILD und der Restwert-Analyst Schwacke, ein Unternehmen der Autovista Group.

Einmal pro Jahr vergleichen sie in 13 Fahrzeugkategorien von „Kleinstwagen“ bis zum „Oberklassemodell“ und in der Sonderkategorie „Elektrofahrzeuge“ die in Deutschland erhältlichen PKW, um die wertstabilsten Modelle zu ermitteln. Bei der 16. Verleihung im Jahr 2019 wurden 15 Fahrzeuge mit einem Preis gewürdigt.

Werterhalt in der Kategorie «Elektrofahrzeuge»

Ergebnis: Der Wertverlust fällt bei Elektroautos geringer aus als bei Verbrenner-PKW. Die Nachfrage nach Stromern steigt. Leistungsstärkere Akkus haben zu einer Vergrößerung der Reichweite geführt, und auch der Komfort ist höher als bei Elektroautos der ersten Generation.

·        Platz 1: Audi e-tron 55 quattro mit 58,65 % Restwert

·        Platz 2: Nissan Leaf 40 kWh mit einem Restwert von 58,51 %

·        Platz 3: Hyundai IONIQ Elektro mit 57,27 % Restwert

Auswirkungen auf den Gebrauchtmarkt: wertstabile Stromer

Mit einem Restwert von beinahe 60 Prozent bewegen sich die drei Gewinner in der Kategorie „Bester Werterhalt Elektrofahrzeuge“ über dem Marktdurchschnitt von konventionellen Fahrzeugen. Aus diesen Zahlen lässt sich auch ableiten, zu welchen Preisen Elektro-Fahrzeuge auf dem Gebrauchtmarkt angeboten werden. Größere Einsparungen sind vor allem bei älteren Stromern möglich.

Der Werterhalt bei Wagen der Mittelklasse liegt bei ca. 53 %. PKW im Luxussegment erreichen lediglich ca. 51 %. Vergleichbar ist die Wertstabilität der Stromer mit jener von SUVs und Kleinstwagen.

Ausblick auf den zukünftigen Markt

Prognosen sind schwierig. Gerade im Bereich der Elektromobilität schreitet die technische Entwicklung schnell voran. Bei einem starken Innovationsschub, etwa wenn leistungsstärkere Akkus auf den Markt kommen, sinkt der Restwert der Elektro-Fahrzeuge, die noch mit den Batterien der vorherigen Generationen unterwegs sind.

Beim Kauf eines neuen Stromers ist nicht abzusehen, was dieser in den nächsten vier Jahren wert sein wird.

Leasing oder auch Carsharing sind mögliche Alternativen zum Kauf: Die Verträge haben Laufzeiten von zwei bis fünf Jahren. Anschließend ist der Wechsel auf ein aktuelleres E-Auto möglich.

 

Werterhalt von Akkus in Elektro-Fahrzeugen

 

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!